Skip to main content

Kompressor zum Sandstrahlen

Kompressor zum Sandstrahlen – was Sie wissen sollten

In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie zum Sandstrahlen benötigen. Anschließend sehen Sie einen Vergleich von Druckluftkompressoren, die bestens zum Sandstrahlen geeignet sind. Ob für die Profi-Werkstatt oder für den Hobby-Gebrauch!

Sehen Sie außerdem unseren Favoriten IMPLOTEX 3000W* im Test!

IMPLOTEX 3000W auf Amazon ansehen*

Was ist Sandstrahlen?

Kompressor zum Sandstrahlen - Strahlmittel

PDPics; CCO; PIXABAY

Beim Sandstrahlen „behandelt“ man die Oberfläche eines Werkstücks. Dabei wird Sand mit Hilfe von Druckluft auf die Oberfläche geschleudert – bzw. „gestrahlt“. Die Sandkörner treffen mit hoher Geschwindigkeit auf die Werkstück-Oberfläche und schleifen diese ab.  Auf diese Weise entfernt man Verunreinigungen, Rost, Zunder, Farbe etc. von der Oberfläche. Außerdem mattiert man gleichzeitig die so behandelte Oberfläche.

Das Sandstrahlen wird im Baugewerbe und in der Metallverarbeitung eingesetzt, um Verunreinigungen zu entfernen oder Oberflächen anzurauhen bzw. zu mattieren und so für die weitere Behandlung vorzubereiten (z.B. Lackieren). Darüber hinaus kann man Oberflächen aus Glas und Stein durch das Sandstrahl-Verfahren mattieren.

Was benötige ich, um mit dem Sandstrahlen loszulegen?

1. Strahlgut

Dies ist der „Sand“, welcher gegen eine Oberfläche geschleudert wird um sie zu behandeln. In der Regel handelt es sich hierbei um Quarzsand. Aber es gibt auch zahlreiche andere Strahlmittel wie zum Beispiel Kunststoff-Granulat, Korund, Keramik etc.

Generell gilt: je härter das Strahlmittel, desto stärker die aufrauhende Wirkung beim Sandstrahlen

 

2. Sandstrahlkabine oder ein mobiles Sandstrahlgerät

3. Gegebenenfalls Sandstrahl-Pistole und Schläuche

4. Schutzausrüstung

Schutzmaske* (Atemschutz; ggf. Augenschutz), Handschuhe, eine alte Jacke

5. Einen passenden Kompressor

Der Kompressor liefert die nötige Druckluft, welche das Strahlgut mitnimmt und versprüht.

Sandstrahlen – so geht’s

Im folgenden Video wird das Thema Sandstrahlen kurz erklärt:

Kompressor zum Sandstrahlen ++ Großer Vergleich 2021 ++

Wenn Sie noch kein Sandstrahlgerät oder Sandstrahlkabine haben und sich zunächst einen Überblick über die Angebote verschaffen möchten, so können sicherlich folgende Eckdaten hilfreich für Sie sein. Ein Kompressor kommt generell zum Sandstrahlen in Frage, wenn er:

  • Eine Liefermenge von 400 L/min bei 7-10 bar Arbeitsdruck bereitstellt
  • Wenn er einen Kessel von 100 bis 200 L hat

Ein Kessel von mehr als 100 L ermöglicht längeres Arbeiten ohne Unterbrechung. Je größer der Kessel, desto länger werden Sie mit Druckluft versorgt.

Die leistungsstärksten und beliebtesten Kompressoren welche zum Sandstrahlen geeignet sind haben wir in der Tabelle unterhalb für Sie verglichen.

1234
Metabo Kompressor Mega 700-90 D, 601542000 Super zum Sandstrahlen Einhell Kompressor TE-AC 480/100/10 D DEMA Kompressor 10 bar 400V 700/10/100 IMPLOTEX 3000W Flüsterkompressor
ModellMetabo Kompressor Mega 700-90 D, 601542000Einhell Kompressor TE-AC 480/100/10 DDEMA Kompressor 10 bar 400V 700/10/100IMPLOTEX 3000W Flüsterkompressor
Preis

1.602,19 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

880,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

1.239,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

939,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Maximaler Druck11bar10bar10bar8bar
Ausgabeleistungbei 80% Maximaldruck 450L/minbei 0 bar 389 L/min; bei 4 bar 348 L/min; bei 7 bar 308L/min400L/minbei 0 bar ca. 560 L/Min; bei 5 bar ca. 440 L/min; bei 7 bar ca. 395L/min
Kesselgröße901009065
Lautstärke97dB94,4dB83dB60-65dB
Aggregatölgeschmiertölgeschmiertölgeschmiertölfrei
Anschlussart400V400V380 / 400V230V
Besonderheiten

Super zum Sandstrahlen!

Gut zum Sandstrahlen geeignet

Schwere, hochwertige Ausführung

ca. 90-98% leiser als handelsübliche Kompressoren gleicher Leistung

Preis

1.602,19 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

880,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

1.239,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

939,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufenDetailsVerfügbarkeit prüfenDetailsKaufenDetailsKaufen

Sie wollen selbst zwei beliebige Kompressoren miteinander vergleichen? Dann nutzen Sie unseren Produktvergleich. Einfach zwei Modelle aussuchen und auf „Vergleichen“ klicken. Außerdem können Sie in unserem großen Vergleichs-Tool sogar bis zu 5 Kompressoren direkt miteinander vergleichen. Hier geht es zum großen Vergleichs-Tool.

Kompressor zum Sandstrahlen – Auf diese Werte kommt es an

Maximaldruck

Dieser sollte mindestens 7 bar betragen. Besser wären jedoch mehr. Idealer Weise sollte der Maximaldruck bei 10 bar liegen. Der Grund hierfür ist, dass zwischen den einzelnen Sand-Teilchen Reibung entsteht während sie aus der Sprühpistole geschleudert werden. Diese Reibung bremst die Teilchen aus. Um zu erreichen dass sie mit der notwendigen Geschwindigkeit auf ein Werkstück treffen, ist erhöhter Druck nötig.

Liefermenge

Die Liefermenge ist die entscheidende Kennzahl wenn es um die Wahl eines Kompressors zum Sandstrahlen geht. Sie sollte mindestens 400 – 600 L/min bei einem Arbeitsdruck von mindestens 7 bar betragen. Hier sollte man den Kompressor nicht zu knapp bemessen. Auch ist zu beachten, dass die Herstellerangaben oft unzureichend sind. Was dies genau bedeutet erklären wir weiter unten genauer.

Kessel

Dieser sollte mindestens 100 Liter fassen. Es dürfen aber auch 200 Liter sein – je nach Bedarf. Denn je größer der Kessel ausfällt, desto Länger können Sie ohne Unterbrechung arbeiten.

Stromanschluss

ACHTUNG!!!
Überlassen Sie die Auslegung und Montage von Stromanschlüssen immer dem Fachmann! Bei unsachgemäßem Umgang droht Lebensgefahr

Zu beachten ist, dass Kompressoren, welche zum Sandstrahlen geeignet sind, in der Regel so leistungsstark sind, dass sie einen 400V Drehstromanschluss benötigen. Sie können also NICHT über eine Standard Haushaltssteckdose betrieben werden. Abhängig vom Anlaufstrom des Kompressor-Motors sollte der 400V Drehstromanschluss über einen 16A oder 32A Anschluss verfügen. Diese Art von Anschluss sollte auf jeden Fall von einem Fachmann berechnet und in Betrieb genommen werden.

So finden Sie den richtigen Kompressor für Ihr Sandstrahlgerät

Um Ihnen die Wahl zu vereinfachen, haben wir weiter unten ein Praxisbeispiel aufgeführt, Wie Sie für Ihr Sandstrahlgerät oder –Kabine genau den passenden Kompressor finden.

Wenn Sie mit Ihrem Druckluftkompressor zum Beispiel den mobilen 32L Sandstrahler von Aerotec* betreiben möchten, ist es wichtig, dass der Kompressor tatsächlich die vom Sandstrahler geforderte Luftleistung bei entsprechendem Arbeitsdruck liefert. Um zu veranschaulichen, wie Sie den passenden Verdichter aussuchen, haben wir folgende Beispiel-Rechnung aufgestellt.

Eckdaten Sandstrahler

Unser Beispiel-Sandstrahler ist der 32 L Sandstrahler von Aerotec* mit folgenden Eckdaten:

  • Betriebsdruck: 6,3 bar max
  • Luftbedarf: 350 L/min

Bei den Kompressoren fallen die Angaben leider oft unzureichend aus, was die Luft-Abgabemenge angeht. In unserem Beispiel wollen wir deshalb ein Gerät betrachten, bei dem die benötigten Angaben vorhanden sind.

Ausreichende Liefermenge vom Druckluftkompressor

Als nächstes prüfen wir die Luft-Abgabemenge des Kompressors Einhell TE-AC 480/100/10 D:

  • 389 L/min bei 0 bar
  • 348 L/min bei 4 bar
  • 308 L/min bei 7 bar

Sofort fällt auf, dass bei einem Betriebsdruck von 6,3 bar eine Luft-Abgabemenge von etwa 315-320 L/min zu erwarten sind. Damit eignet sich dieser Druckluftkompressor, um das Sandstrahlgerät aus unserem Beispiel zu betreiben.

Kompressor zum Sandstrahlen – wichtigstes Kaufkriterium: Die Liefermenge

Wenn es darum geht, den passenden Kompressor zum Sandstrahlen auszusuchen ist vor Allem eine Kennzahl wichtig: Nämlich die Liefermenge. Diese Kennzahl gibt an, wieviel Liter Luft der Kompressor pro Minute abgeben bzw. „liefern“ kann. Den notwendigen Maximaldruck von 6-8 bar erreichen inzwischen die meisten Handelsüblichen Kompressoren. Bei der Liefermenge sieht es jedoch anders aus. Damit Sie mit Ihrem Kompressor gut Sandstrahlen können, benötigen Sie in der Regel eine Liefermenge von 400-600L/min. Sowohl mit einer Sandstrahlkabine als auch mit einem mobilen Sandstrahlgerät sind Sie dann auf der sicheren Seite. Doch bei Weitem nicht alle Geräte erreichen diese Werte.

Wichtig ist auch zu beachten, dass „Liefermenge“ nicht gleich „Liefermenge“ ist. Was bedeutet das genau?

Liefermenge – Vorsicht bei Herstellerangaben!

Ganz einfach: die meisten Hersteller von Kompressoren geben die Kennzahl Liefermenge unzureichend an. Sie geben zum Beispiel an, dass ein bestimmter Kompressor die Liefermenge von 250 L/min hat, welche zum Sandstrahlen genügen würde. In den meisten Fällen handelt es sich um die Liefermenge, welche bei 0 bar Druck abgegeben wird. Und mit einem Druck von 0 bar arbeitet in der Regel keiner. Steigt der Arbeitsdruck auf zum Beispiel 6 bar, so sinkt die Liefermenge. Wie stark sie sinkt, ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Nehmen wir an, dass bei unserem oben erwähnten Beispiel-Gerät die Liefermenge bei 6 bar Arbeitsdruck auf 180 L/min sinkt – was in der Regel der Fall ist. Damit würde sich der Kompressor nicht zum Sandstrahlen eignen, obwohl die vom Hersteller angegebene Liefermenge auf den ersten Blick zu passen scheint.

Liefermenge –Worauf muss man achten

Solche unzureichenden Angaben muss man bei der Wahl eines Kompressors unbedingt beachten, um einen Fehlkauf zu vermeiden. Dies kostet nur unnötig Zeit und Nerven. Es gibt zum Glück auch Hersteller, welche die Liefermenge vorbildlich angeben. Dies kann zum Beispiel wie folgt aussehen:

Liefermenge bei 0bar = 300 L/min; bei 4 bar = 250 L/min; bei 8 bar = 160 L/min

Manche Hersteller veröffentlichen ein Diagramm, aus welchem hervorgeht, wie sich die Liefermenge mit steigendem Druck verändert. Ein solches Diagramm sehen Sie unten. Hieraus lässt sich zum Beispiel ablesen, dass die Liefermenge bei 0 bar Arbeitsdruck 560 L/min beträgt und bei 5 bar auf 440 L/min abfällt. Bei 7 bar Arbeitsdruck liegt die Liefermenge bei ca. 395 L/min Auch so sind Sie als Kunde gut informiert.

Tipp
Doch selbst bei vorbildlich angegebenen Werten sollte man aufpassen. Denn das Gerät wurde unter optimalen Bedingungen betrieben, während die Werte vom Hersteller festgehalten wurden. Die tatsächlichen Bedingungen in der Praxis sind oft anders. Und dies schlägt sich auch bei der Liefermenge nieder. Dies sollte man im Hinterkopf behalten und den Kompressor nicht „zu knapp bemessen“, wenn man seine Wahl trifft.

Angabe zur Liefermenge unzureichend – was tun?

Wenn Sie sich für ein Gerät interessieren bei dem die Angabe der Liefermenge nicht klar ersichtlich ist, so ist es sicherer, sich vor dem Kauf beim Händler zu informieren. Inzwischen ist dies – dank des Internets – deutlich einfacher als noch vor ein paar Jahren. Denn die meisten Hersteller oder Verkäufer beantworten Fragen zu den Produkten auf ihren eigenen Homepages, oder aber auf der Amazon-Seite welche das Produkt beschreibt.

230V Kompressor zum Sandstrahlen?!

Darf es auch eine Nummer kleiner sein? Gerade wenn Sie kleinere Werkstücke sandstrahlen, oder aber nur gelegentlich, kann es sein, dass Sie mit weniger Power durchaus gut auskommen. Nachstehend haben wir deshalb Kompressoren verglichen, welche über einen 230V Stromanschluss verfügen, aber durchaus genug Luftleistung und Druck zum Sandstrahlen haben.

Ob und welches dieser Geräte für Sie in Frage kommen, können Sie am Besten anhand folgender Fragen beurteilen:

  1. Bietet der Kompressor die Liefermenge, welches mein Sandstrahlgerät/Sandstrahlkabine benötigt?
  2. Bietet der Kompressor genug Druck für mein Sandstrahlgerät/Sandstrahlkabine?
  3. Reicht auch ein etwas kleinerer Kessel, so dass ich nur kurze Zeit am Stück arbeiten kann?
123
IMPLOTEX 3000W Flüsterkompressor AEROTEC 650-90 - 400 VOLT 15 BAR Scheppach Kompressor HC53DC
ModellIMPLOTEX 3000W FlüsterkompressorAEROTEC 650-90 – 400 VOLT 15 BARScheppach Kompressor HC53DC
Preis

939,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

2.519,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

279,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Maximaler Druck8bar15bar10bar
Ausgabeleistungbei 0 bar ca. 560 L/Min; bei 5 bar ca. 440 L/min; bei 7 bar ca. 395L/min310L/minBei 4 bar 215 L/min; bei 7 bar 157L/min; bei 9 bar 137L/min
Kesselgröße659050
Lautstärke60-65dB85dB97dB
Aggregatölfreiölgeschmiertölgeschmiert
Anschlussart230V400V230V
Besonderheiten

ca. 90-98% leiser als handelsübliche Kompressoren gleicher Leistung

-

Sehr hohe Ansaugleistung: 412 l/min

Preis

939,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

2.519,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

279,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufenDetailsVerfügbarkeit prüfenDetailsKaufen

 

Kompressor zum Sandstrahlen – Test

Im folgenden Video wird unser Favorit – der IMPLOTEX 3000W Flüsterkompressor getestet. Starke Leistung bei Flüsterlautstärke?! Das will genauer unter die Lupe genommen werden. Viel Spaß beim Zuschauen!

Auf Amazon ansehen*

 

 

Kompressor zum Sandstrahlen – Sortiment

Nachstehend finden Sie alle Kompressoren, welche wir auf unserer Webseite vorstellen, und welche zum Sandstrahlen geeignet sind. Wenn Sie bestimmte Geräte miteinander direkt vergleichen möchten, können Sie hierzu unser großes Vergleichs-Tool nutzen.

Einhell Kompressor TE-AC 480/100/10 D

880,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsVerfügbarkeit prüfen
DEMA Kompressor 10 bar 400V 700/10/100

1.239,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
Super zum Sandstrahlen Metabo Kompressor Mega 700-90 D, 601542000

1.602,19 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
AEROTEC 650-90 – 400 VOLT 15 BAR

2.519,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsVerfügbarkeit prüfen
IMPLOTEX 3000W Flüsterkompressor

939,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
Scheppach Kompressor HC53DC

279,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen

Weitere Artikel zum Thema

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: