Druckluftkompressor Einsatzmöglichkeiten
Druckluftkompressoren – oft auch kurz Kompressoren genannt – sind meistens vielseitig einsetzbar und ersetzen zahlreiche Werkzeuge in Haushalt und Werkstatt. Außerdem lassen sie sich hervorragend zum Sandstrahlen und Lackieren einsetzen sowie für Airbrush. Wahrscheinlich werden die wenigsten das volle Potential ihres Druckluftkompressors ausnutzen. Hat man erstmal einen Druckluftkompressor in Haus oder Werkstatt, ist es sinnvoll über die Einsatzmöglichkeiten des Gerätes informiert zu sein. Auf diese Weise kann man sich manch ein Elektrowerkzeug sparen.
12V-Druckluftkompressor – nur zum Aufpumpen
Eine Ausnahme sind 12V-Kompressoren. Diese eignen sich lediglich zum Aufpumpen von Reifen, Bällen, Luftmatratzen etc. Sie können einen 12 V-Druckkompressor über einen Zigarettenanzünder im Auto betreiben, müssen ihn jedoch in der Regel nach wenigen Minuten Betrieb abschalten damit dieser abkühlt. Ein 12V- Druckluftkompressor verfügt in der Regel nicht über einen Kessel, weil die angesaugte Luft fast unmittelbar für die Aufpumparbeiten genutzt wird.
230V-Druckluftkompressor – zahlreiche Einsatzmöglichkeiten
Mit einem konventionellen 230V-Druckluftkompressor kann man eine Vielzahl an Werkzeugen betreiben und eine breite Palette an Tätigkeiten ausüben. Jedoch werden die Geräte üblicherweise lediglich mit einer Pistole ausgeliefert, so dass man damit nur zum Beispiel Werkzeuge ausblasen und somit reinigen kann. Doch ist das Potential eines Druckluftkompressors damit bei Weitem nicht ausgeschöpft. Inzwischen sind umfangreiche Sets erhältlich.
Je nach Ausstattung lassen sich folgende Tätigkeiten mit Hilfe eines Druckluftkompressors erledigen:
- Schrauben
- Schlagschrauben
- Tackern
- Bohren
- Schleifen
- Einfärben
- Öl auftragen
- Lackieren
- Airbrush
- Aufpumpen
- Sandstrahlen
- Ausblasen/Reinigen
Auf diese Weise kann man mit einem Druckluftkompressor viele Elektrowerkzeuge ersetzen. Denn bei Druckluft-Werkzeugen entfällt der schwere Elektromotor. Deshalb sind diese Werkzeuge leichter und kompakter als ihre elektrisch betriebenen Gegenstücke. Darüber hinaus fallen selbst hochwertige Druckluft-Werkzeuge deutlich günstiger aus als entsprechende Elektrowerkzeuge.
Lackieren und Öl auftragen
Mit einem entsprechenden Aufsatz kann man mit Hilfe eines Druckluftkompressors Öl oder Lack versprühen. Hierfür gibt es spezielle Sprühpistolen, die mit einem Behälter ausgestattet sind, welchen man mit Öl oder Lack füllen kann. Wenn man die Sprühpistole benutzt, werden die Partikel vom Luftstrom mitgerissen. Auf diese Weise kann man mit Hilfe eines Druckluftkompressors professionell lackieren oder gleichmäßig und gründlich Öl auftragen.
Sandstrahlen
Sandstrahlen ist eine gründliche und schonende Alternative zum Schleifen. Hierfür kann man an den Kompressor eine spezielle Pistole mit Sandbehälter anschließen. Der Luftstrom schleudert die Sandpartikel gegen einen Gegenstand wie z.B. ein Werkstück und poliert dieses mit dem Sand. Auf diese Weise kann man ein Werkstück zum Beispiel für anschließendes Lackieren vorbereiten.