Skip to main content

Auto Kompressor

Auto Kompressor

Skitterphoto; CC0; PIXABAY

Wer einen Kompressor in erster Linie für’s Auto nutzen möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes. In erster Linie sollten Sie darauf achten, wie Sie den Kompressor hauptsächlich nutzen möchten – ob in der Werkstatt oder unterwegs; ob nur zum Reifen aufpumpen oder auch zum Reifen wechseln etc. In diesem Artikel haben wir die beliebtesten Modelle aus der Kategorie Auto Kompressor verglichen. Außerdem stellen wir für jedes Einsatz-Szenario eine Auswahl von guten Kompressoren vor. Folgende Einsatz-Szenarien haben wir dabei näher betrachtet:

  1. Akku Kompressor – für kabellosen Einsatz
  2. Auto Kompressor mit 12V-Zigarettenanschluss
  3. Kompressor mit 230V-Anschluss und Kessel
  4. Auto Kompressor für den Reifenwechsel

 

Auto Kompressor Überblick – die beliebtesten Modelle im Vergleich

In der folgenden Tabelle stellen wir die beliebtesten Kompressoren aus der Kategorie Auto Kompressor vor. Dabei fällt das Sortiment vielfältig aus – von 12V-Kompressoren über Akku-Betriebene Geräte bis hin zu 230V-Kompressoren mit Kessel. Der Vergleich bietet also einen guten Überblick darüber, welche Entscheidungs-Möglichkeiten Sie als potentieller Käufer haben.

123456789
GHB Mini Auto-Luftpumpe Bestseller Oasser Elektrischer Kompressor P1 Bestseller Nr1 Oasser Elektrischer Kompressor P2 Elektro Kompressor Bestseller Mannesmann Kompressor 12V VARO POWX1705 elektrischer Druckluft Kompressor tragbar Defort DCC-255 Auto-Kompressor 12 Volt mit Hochleistungsmotor Güde AIRPOWER 190/08/6 Bestseller Black&Decker ASI 300 Kompressor 11 bar
ModellGHB Mini Auto-LuftpumpeOasser Elektrischer Kompressor P1Oasser Elektrischer Kompressor P2QZT Tragbare Auto ReifenpumpeMannesmann Mini-Alu-Kompressor 140PSIVARO POWX1705 elektrischer Druckluft Kompressor tragbarDefort DCC-255 Auto-Kompressor 12 Volt mit HochleistungsmotorGüde AIRPOWER 190/08/6Black&Decker ASI 300 Kompressor 11 bar
Preis

79,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

51,29 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

59,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

19,26 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

39,84 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

93,39 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

13,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

110,08 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

69,64 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Maximaler Druck10,3bar10,3bar8,96bar150 PSI; entspricht ca. 10,5bar10bar8bar7bar8bar11bar
Ausgabeleistung-13L/min23L/min27L/min35L/min-25L/min145L/min-
Kesselgröße----Kein Kessel. Deshalb 0--6-
Lautstärke-----97dB93,5dB97dB84dB
Aggregatölfreiölfreiölfreiölfreiölfreiölfreiölfreiölfreiölfrei
Anschlussart12V und 230VAkku bzw. 12V oder 230VAkku oder 12V12V12V230V12V230V12 V und 230V
Besonderheiten

Akku Luftpumpe. Kann über 12V oder über 230V Stromanschluss angeschlossen werden.

Akku-betrieben, klein, leistungsstark

-

Funktioniert als digitale Reifenlehre sowie als starkes Notfall-LED-Licht

Auch für große Reifen geeignet: LKW, Bus,Van, Geländewagen etc.

Tragbarer Druckluft Kompressor inklusive Zubehör

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Tragbar und kompakt. Längeres Arbeiten ohne Unterbrechung möglich aufgrund der Stromversorgung über Steckdose.

Inklusive Anschlüsse für Stromversorgung über 12V-Zigarettenanzünder oder 230V-Haushaltssteckdose

Preis

79,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

51,29 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

59,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

19,26 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

39,84 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

93,39 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

13,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

110,08 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

69,64 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsVerfügbarkeit prüfenDetailsKaufenDetailsKaufenDetailsVerfügbarkeit prüfenDetailsKaufenDetailsKaufenDetailsKaufenDetailsKaufenDetailsKaufen

 

Sie möchten zwei Kompressoren Ihrer Wahl vergleichen? Dann nutzen Sie das nachfolgende Vergleichs-Tool. Einfach zwei Modelle auswählen und auf „Vergleichen“ klicken. Außerdem können Sie in unserem großen Produktvergleich bis zu 5 Geräte miteinander direkt vergleichen. Klicken Sie hier um zum großen Produkt Vergleichs-Tool zu gelangen.

 

Reifendruck kontrollieren und Reifen aufpumpen

Wer auf der Suche nach einem Autokompressor ist, will in erster Linie damit den Reifendruck kontrollieren und gegebenenfalls die Reifen aufpumpen. Wer damit bisher wenig Erfahrung hat, hat jedoch oft nur eine Wage Vorstellung von diesem Vorgang. Das folgende Video bietet eine Anleitung zum kontrollieren von Reifendruck sowie zum Aufpumpen mit einem Kompressor.

Aber welches Gerät eignet sich am Besten für Ihr Einsatz-Szenario? Wie bereits erwähnt, ist das Wichtigste bei einer Kaufentscheidung: Die Art und Weise, wie der Kompressor später eingesetzt werden soll. Wir stellen Ihnen die vier gängigsten Einsatz-Szenarien vor und bieten passende Produktvorschläge für jedes Szenario.

 

Einsatzszenario 1: Akku Kompressor – für kabelloses Aufpumpen unterwegs

Wenn Sie vorhaben, den Kompressor vor Allem unterwegs zu benutzen und nicht durch ein Kabel eingeschränkt sein möchten, dann ist wahrscheinlich ein Akku Kompressor das richtige Gerät für Sie. Den Akku Kompressor können Sie zum Aufpumpen von Autoreifen, Motorradreifen, Fahrradreifen, Bällen etc. verwenden. Aber Achtung! Nicht jedes Gerät ist auch geeignet um damit großvolumige Gegenstände wie Luftmatratzen, Pools und Ähnliches aufzublasen.

Mini Akku-Kompressor – perfekt für unterwegs

Sehr kompakt fallen folgende drei Geräte von aus. Dabei können der Wasser P1 und die GHB Mini-Autoluftpumpe auch sehr gut als Fahrrad-Kompressor unterwegs genutzt werden. Denn diese sind so leicht und handlich, dass sie kaum merkbar mitfahren können. Wenn Sie Ihren Autokompressor also auch mal bei einer Fahrradtour mitnehmen möchten, sind diese kompakten Modelle sicher etwas für Sie.

Oasser Elektrischer Kompressor P2

59,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
Bestseller GHB Mini Auto-Luftpumpe

79,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsVerfügbarkeit prüfen
Bestseller Nr1 Oasser Elektrischer Kompressor P1

51,29 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen

 

Um eine Kaufentscheidung treffen zu können, ist es hilfreich, sich die Vor- und Nachteile dieser kompakten Begleiter vor Augen zu führen:

 

Mini Akku-Kompressor Vorteile:

  • Relativ kostengünstig
  • Leicht und Kompakt
  • Wartungsfrei weil ohne Ölschmierung
  • Mobil einsetzbar – können problemlos mitgenommen werden
  • Kabelloser Einsatz – perfekt für unterwegs
  • Erstaunlich leistungsstark
  • Ideal auch für Fahrrad und Motorrad

 

Mini Akku-Kompressor Nachteile:

  • Ausschließlich für Aufpump-Arbeiten
  • Können meist keine Großvolumige Gegenstände wie Schlauchboote und Luftmatratzen aufblasen
  • Nur kurzzeitiges Arbeiten möglich. Anschließend Abkühl-Phase nötig
  • In der Regel ohne Luft-Absaug-Funktion
  • Akku muss aufgeladen sein, um das Gerät einsetzen zu können

 

Akku Kompressoren für zusätzliche Anforderungen

Wenn es Ihnen weniger auf die Leichtigkeit und Kompaktheit Ihres Akku Kompressors ankommt, sondern mehr auf Vielseitigkeit und Power, dann sind vielleicht die folgenden beiden Modelle etwas für Sie. Diese können mehr als nur Reifen aufpumpen.

Der Ryobi R18I-0 eignet sich ideal auch zum Auf- und Aufpumpen von großvolumigen Gegenständen wie Schlauchbooten und Luftmatratzen. Das macht ihn zu einem guten Begleiter im Urlaub und beim Camping. Die Aerotec Powerstation hingegen ist ein Multifunktionsgerät welches Sie als Starthilfe für Auto und Motorrad nutzen können. Außerdem können Sie diesen Allrounder als Stromquelle für Elektrogeräte bis 300W nutzen.

 

Aerotec Powerstation Aeromobile 400 A

190,25 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
Ryobi R18I-0 One + Kompressor [Energieklasse A] (Sologerät)

77,81 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen

 

Wie auch ihre Mini-Kollegen haben die leistungsstärkeren Akku-Kompressoren Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Diese haben wir im Folgenden zusammengetragen.

 

Akku-Kompressor Vorteile:

  • Können in der Regel mehr als nur Reifen Aufpumpen
  • Manche Modelle eignen sich für Ausblas-Arbeiten zu Reinigungszwecken
  • Es gibt Modelle mit Luftabsaug-Funktion
  • Viele Geräte können auch großvolumige Gegenstände aufpumpen wie Luftmatratzen, Schlauchboote etc. – ideal für Urlaub und Camping
  • Wartungsfrei weil ohne Ölschmierung
  • Mobil einsetzbar

 

Akku-Kompressor Nachteile:

  • Gerät kann nur arbeiten solange der Akku entsprechend geladen ist
  • Deshalb kein längeres Arbeiten ohne Unterbrechung möglich
  • Deutlich schwerer und weniger kompakt als ihre Mini-Kollegen
  • Für Fahrrad- und Motorrad-Touren weniger geeignet

 

Einsatzszenario 2: Auto Kompressor mit 12 V Zigarettenanschluss

Wenn Sie vorhaben, Ihren Auto Kompressor über den 12 V Zigarettenanschluss zu betreiben, könnte einer der folgenden Minikompressoren etwas für Sie sein. Diese sind relativ kostengünstig und lassen sich überall dort einsetzen, wo sich Ihr Auto gerade befindet – ob in der Garage oder unterwegs.

Für Sie haben wir die beliebtesten Modelle dieser Kategorie in der folgenden Tabelle zusammengestellt:

 

1234
Elektro Kompressor Bestseller Defort DCC-255 Auto-Kompressor 12 Volt mit Hochleistungsmotor Mannesmann Kompressor 12V Black&Decker ASI 300 Kompressor 11 bar
ModellQZT Tragbare Auto ReifenpumpeDefort DCC-255 Auto-Kompressor 12 Volt mit HochleistungsmotorMannesmann Mini-Alu-Kompressor 140PSIBlack&Decker ASI 300 Kompressor 11 bar
Preis

19,26 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

13,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

39,84 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

69,64 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Maximaler Druck150 PSI; entspricht ca. 10,5bar7bar10bar11bar
Ausgabeleistung27L/min25L/min35L/min-
Kesselgröße--Kein Kessel. Deshalb 0-
Lautstärke-93,5dB-84dB
Aggregatölfreiölfreiölfreiölfrei
Anschlussart12V12V12V12 V und 230V
Besonderheiten

Funktioniert als digitale Reifenlehre sowie als starkes Notfall-LED-Licht

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Auch für große Reifen geeignet: LKW, Bus,Van, Geländewagen etc.

Inklusive Anschlüsse für Stromversorgung über 12V-Zigarettenanzünder oder 230V-Haushaltssteckdose

Preis

19,26 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

13,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

39,84 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

69,64 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsVerfügbarkeit prüfenDetailsKaufenDetailsKaufenDetailsKaufen

 

Ob ein 12V-Kompressor der richtige für Ihr Auto ist, hängt davon ab, wie Sie das Gerät nutzen wollen. Die folgende Gegenüberstellung zeigt die Vor- und Nachteile eines 12V-Kompressors. So können Sie einen Eindruck darüber bekommen, ob der kleine Helfer für Sie eine Anschaffung wert ist.

 

12V-Kompressor Vorteile:

  • Kostengünstig
  • Kompakt
  • Wartungsfrei weil ohne Ölschmierung
  • Mobil einsetzbar – können problemlos mitgenommen werden
  • Stromversorgung über Zigarettenanzünder

 

12V-Kompressor Nachteile:

  • Ausschließlich für Aufpump-Arbeiten
  • Nicht alle 12V-Kompressoren können Großvolumige Gegenstände wie Schlauchboote und Luftmatratzen aufblasen
  • Nur kurzzeitiges Arbeiten möglich. Anschließend Abkühl-Phase
  • In der Regel ohne Luft-Absaug-Funktion

 

Einsatzszenario 3: Auto Kompressor mit Kessel und 230 V – Anschluss

Wenn Sie die Reifen Ihres Autos in erster Linie in der Garage aufpumpen möchten, ist diese Kategorie sicher interessant für Sie. Die Kompressoren mit 230V-Anschluss werden über eine Standard Haushaltssteckdose mit Strom versorgt. Ihr Auto sollte also auf jeden Fall an einem Ort stehen, an dem eine Steckdose in der Nähe ist. So können Sie mit diesen Kompressoren auch länger am Stück arbeiten.

Vorteilhaft bei dieser Kompressor-Kategorie ist in erster Linie der Kessel. Dieser sorgt für deutlich mehr Ausgabeleistung, so dass Sie den Kompressor zum Beispiel auch für Ausblas-Arbeiten zu Reinigungszwecken nutzen können. Einige Modelle sind auch für den Betrieb eines Schlagschraubers geeignet. Aber Achtung! Wenn Sie einen Kompressor suchen, mit dem Sie auch Autoreifen wechseln können, gehen Sie weiter zu unserem Einsatzszenario 4.

 

123
Einhell Kompressor TH-AC 200/24 OF Bestseller Güde AIRPOWER 190/08/6 Bestseller Einhell Kompressor TH-AC 240/50/10 OF Bestseller
ModellEinhell Kompressor TH-AC 200/24 OFGüde AIRPOWER 190/08/6Einhell Kompressor TH-AC 240/50/10 OF
Preis

99,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

110,08 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

178,96 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Maximaler Druck8bar8bar10bar
Ausgabeleistungbei 0 bar: 110 L/min; bei 4 bar: 70 L/min; bei 7 bar: 45L/min145L/minbei 0 bar 173 L/min; bei 4 bar 107 L/min; bei 7 bar 76L/minL/min
Kesselgröße24650
Lautstärke92dB97dB97dB
Aggregatölfreiölfreiölfrei
Anschlussart230V230V230V
Besonderheiten

10 Jahre Garantie gegen Durchforstung des Kessels

Tragbar und kompakt. Längeres Arbeiten ohne Unterbrechung möglich aufgrund der Stromversorgung über Steckdose.

- Ölfreier, servicefreier Motor
- Kompakte stehende Bauweise bei großzügigem 50L-Tank für ausreichend Luftreserven

Preis

99,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

110,08 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

178,96 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsVerfügbarkeit prüfenDetailsKaufenDetailsKaufen

 

Im Folgenden möchten wir auch zu dieser Kompressor-Kategorie die Vor- und Nachteile aufführen.

 

230V-Kompressor Vorteile:

  • Wartungsfrei weil ohne Ölschmierung
  • Längeres Arbeiten am Stück möglich als mit 12V-Kompressor
  • Meist können die Geräte mehr als nur Aufpumpen (Ausblasen, Betreiben kleiner Druckluftwerkzeuge etc.)

 

230V-Kompressor Nachteile:

  • Mobil weniger gut einsetzbar (Gewicht, Größe, Stromversorgung über Steckdose)
  • Zum Betreiben von leistungsstarken Druckluft-Werkzeugen fehlt die Ausgabeleistung
  • Deshalb meist ungeeignet zum Reifenwechseln
  • Benötigen mehr Stauraum als ihre Mini-Kollegen

 

Einsatzszenario 4: Auto Kompressor für den Reifenwechsel

Sie möchten ihren Auto Kompressor vor Allem in Garage und Werkstatt nutzen? Dabei soll der Kompressor auch leistungsstark genug sein für einen Reifenwechsel? Dann Ist diese Kategorie sicher etwas für Sie. Allerdings muss man an dieser Stelle ganz klar erwähnen: einen Kompressor anzuschaffen allein für den heimischen Reifenwechsel wird sich kaum lohnen.

Der Kompressor wird beim Reifenwechsel in erster Linie zum Betreiben eines Druckluft-Schlagschraubers benötigt. Dieser wiederum braucht eine so hohe Luftabgabemenge, dass nur sehr leistungsstarke ölgeschmierte Kompressoren in Frage kommen. Diese haben ihren Preis – genauso wie der zugehörige Schlagschrauber. Ob sich die Anschaffung für Sie lohnt, können Sie selbst abwägen. Gleichen Sie in jedem Fall die geforderte Luftmenge des Schlagschraubers mit der Luftabgabemenge des Kompressors ab.

Beachten Sie auch, dass derart leistungsstarke Kompressoren teilweise mit einem 400V-Anschluss ausgestattet sind und somit NICHT über eine 230V-Haushaltssteckdose betrieben werden können. Sondern nur über eine Kraftstrom-Steckdose mit entsprechender Stromzuführung. Diese Modelle bewegen sich in der Regel in einem Preissegment ab ca. 700 Euro.

Dennoch gibt es leistungsstarke Kompressoren „für den Hausgebrauch“, welche man durchaus auch zum Reifenwechseln verwenden kann. Und natürlich auch zum Betreiben aller gängigen Druckluft-Werkzeuge aus dem Hobby-Bereich.

In der folgenden Tabelle haben wir zwei gute Kompressoren verglichen, die für einen Reifenwechsel geeignet sind. Dabei haben wir gezielt Geräte ausgesucht, die mit einem 230V-Stromanschluss ausgestattet sind und sich in einem relativ günstigen Preissegment bewegen. Dennoch bieten sie genug Leistung, um einen Schlagschrauber zu betreiben.

Wichtig!
Berücksichtigen Sie die geforderte Luftmenge des verwendeten Schlagschraubers. Diese sollte geringer ausfallen als die Luftmenge, die der Kompressor bereitstellt. Wie genau Sie einen passenden Kompressor für einen Schlagschrauber finden beschreiben wir in unserer Beispielrechnung weiter unten.
12
Scheppach Kompressor HC53DC Einhell Kompressor TE-AC 300/50/10
ModellScheppach Kompressor HC53DCEinhell Kompressor TE-AC 300/50/10
Preis

279,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

470,65 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Maximaler Druck10bar10bar
AusgabeleistungBei 4 bar 215 L/min; bei 7 bar 157L/min; bei 9 bar 137L/minBei 0 bar 243 L/min; Bei 4 bar 217 L/min ; Bei 7bar 184L/min
Kesselgröße5050
Lautstärke97dB91,6dB
Aggregatölgeschmiertölgeschmiert
Anschlussart230V230V
Besonderheiten

Sehr hohe Ansaugleistung: 412 l/min

Besonders lange Laufzeit: 4000 Betriebsstunden!

Preis

279,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

470,65 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufenDetailsVerfügbarkeit prüfen

 

Beispielrechnung: Kompressor für Schlagschrauber aussuchen

Wenn Sie mit Ihrem Kompressor zum Beispiel einen Schlagschrauber betreiben möchten, ist es wichtig, dass der Kompressor tatsächlich die vom Werkzeug geforderte Luftleistung liefert. Um zu veranschaulichen, wie Sie den passenden Kompressor aussuchen, haben wir folgende Beispiel-Rechnung aufgestellt.

Der gewünschte Schlagschrauber Hazet 9012 M* hat folgende Eckdaten:

  • Betriebsdruck: 6,3 bar
  • Luftverbrauch: 127 L/min

Bei den Kompressoren fallen die Angaben leider oft unzureichend aus, was die Luft-Abgabemenge angeht. In unserem Beispiel wollen wir deshalb Geräte betrachten, bei denen die benötigten Angaben vorhanden sind.

Zunächst wollen wir prüfen, ob der Einhell Kompressor TH AC 240/50/10 für den oben erwähnten Schlagschrauber passt. Die maximale Ansaugleistung von 240 L/min passt zwar auf den ersten Blick zum Luftverbrauch des Schlagschraubers. Jedoch sagt die Ansaugleistung nichts über die tatsächlich bereitgestellte Luftmenge aus. Ob der Kompressor die Anforderungen des Schlagschraubers erfüllt, wird erst mit einer umfangreichen Angabe über die Abgabeleistung ersichtlich. Für den Einhell Kompressor TH AC 240/50/10 lauten diese wie folgt:

  • bei 0 bar 173 L/min
  • bei 4 bar 107 L/min
  • bei 7 bar 76L/minL/min

Jetzt wird deutlich, dass der Kompressor bei 6,3 bar (Betriebsdruck des Schlagschraubers) etwa 100 l/min liefert. Diese Luftmenge ist für den Betrieb des gewünschten Schlagschraubers unzureichend (benötigt werden 127 L/min). Mit einem entsprechend großen Kesselinhalt kann zwar ein Vorrat an Luft geschaffen werden, der für eine kurze Zeit die benötigte Luftmenge überbrückt. Bei längerem Betrieb wäre der Kompressor jedoch überlastet. Die Angabe der Ansaugleistung ist demnach nicht ausreichend.

Als nächstes prüfen wir die Luft-Abgabemenge des Kompressors Einhell TE-AC 300/50/10:

  • bei 0 bar 243 L/min
  • bei 4 bar 217 L/min
  • bei 7bar 184L/min

Sofort fällt auf, dass bei einem Betriebsdruck von 6,3 bar eine Luft-Abgabemenge von etwa 200 L/min zu erwarten sind. Damit eignet sich dieser Kompressor, um den Schlagschrauber aus unserem Beispiel zu betreiben.

Wie führt man einen Reifenwechsel selber durch?

Ein Reifenwechsel dauert in der Regel nicht länger als 30 Minuten und kann mit dem richtigen Werkzeug problemlos in der eigenen Garage / im eigenen Hof durchgeführt werden. Wie genau dies funktioniert und was man dafür benötigt, wird im folgenden Video gezeigt.

Hier wird der Einhell Kompressor TE-AC 480/100/10 verwendet. Dieses Gerät ist natürlich sehr gut für einen Reifenwechsel geeignet. Allerdings ist zu beachten, dass es einen 400V-Anschluss hat. Außerdem kommen folgende Werkzeuge zum Einsatz:

Beim Reifenwechsel zuhause können Sie sehr gut mit einem herkömmlichen Rangier-Wagenheber arbeiten. Achten Sie vor dem Beginn darauf, den 1. Gang einzulegen und die Handbremse anzuziehen, damit das Fahrzeug nicht wegrollt.

Reifenwechsel Schritt-für Schritt Anleitung

  1. Setzen Sie den Wagenheber an der dafür vorgesehenen Stelle am Auto an und heben Sie das Fahrzeug ein Stück an.
  2. Lösen Sie die Radmuttern am Reifen mit Hilfe eines Drehmomentschlüssels. Sollte sich doch mal eine Schraube nicht lösen, so fahren Sie den Wagenheber nach unten bis der Reifen wieder auf dem Boden steht. Dann sollten Sie die Schraube lösen können. Fahren Sie anschließend das Fahrzeug wieder hoch.
  3. Drehen Sie die Radmuttern mit einem Schlagschrauber heraus und montieren Sie den Sommerreifen ab.
  4. Reinigen Sie die Kontaktfläche anschließend mit einer Drahtbürste und geben Sie etwas Kupferpaste auf die Fläche. Dies sorgt dafür, dass der Reifen beim nächsten Wechsel sich gut wieder lösen lässt.
  5. Setzen Sie den Winterreifen auf und ziehen Sie mit dem Schlagschrauber die Radschrauben fest. Damit der Reifen gleichmäßig anliegt, sollten Sie die Radschrauben dabei immer überkreuz anziehen.
  6. Lassen Sie nun das Fahrzeug herunter, bis der Reifen wieder den Boden berührt. Ziehen Sie anschließend die Radschrauben mit einem Drehmomentschlüssel an bis dieser knackt.
  7. Jetzt können Sie das Fahrzeug ganz ablassen und den Reifendruck kontrollieren. Sind Sie sich über den richtigen Reifendruck unsicher, so können Sie die Empfehlung des Herstellers meist im Einstiegsbereich an der Fahrzeug-Tür ablesen. Sollte die Angabe fehlen, fragen Sie am Besten in einer Werkstatt Ihres Vertrauens nach.
  8. Machen Sie nun eine Probefahrt um zu prüfen, ob alles in Ordnung ist. Lassen Sie am Besten die Fenster offen, um eventuelle Störungen hören zu können.

 

Alle Produkte aus der Kategorie Auto Kompressor

Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Produkte aus der Kategorie Auto Kompressor.  Abhängig davon, wie Sie Ihren Kompressor einsetzen möchten, können Sie sich für ein Modell entscheiden.

Sie wollen selbst zwei beliebige Kompressoren miteinander vergleichen? Dann nutzen Sie unseren Produktvergleich.

Einhell Kompressor TE-AC 480/100/10 D

880,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsVerfügbarkeit prüfen
Metabo Kompressor Basic 250-50 W, 6.01534.00

235,78 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
Mauk Koffer-Kompressor MDK180

95,77 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsVerfügbarkeit prüfen
Greenworks 24V Akku-kompressor – 4100302

129,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
Einhell Power X-Change Hybrid-Kompressor Pressito

74,50 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
Einhell Kompressor TE-AC 300/50/10

470,65 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsVerfügbarkeit prüfen
Scheppach Kompressor HC53DC

279,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
Aerotec Powerstation Aeromobile 400 A

190,25 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
Ryobi R18I-0 One + Kompressor [Energieklasse A] (Sologerät)

77,81 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
Oasser Elektrischer Kompressor P2

59,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
Bestseller Nr1 Oasser Elektrischer Kompressor P1

51,29 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
Defort DCC-255 Auto-Kompressor 12 Volt mit Hochleistungsmotor

13,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
VARO POWX1705 elektrischer Druckluft Kompressor tragbar

93,39 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
Bestseller GHB Mini Auto-Luftpumpe

79,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsVerfügbarkeit prüfen
Black&Decker ASI 300 Kompressor 11 bar

69,64 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
Mannesmann Mini-Alu-Kompressor 140PSI

39,84 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKaufen
Bestseller QZT Tragbare Auto Reifenpumpe

19,26 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsVerfügbarkeit prüfen

 


Weitere Artikel zum Thema

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: