Flüsterkompressor
Wann, wo und warum kommt ein Flüsterkompressor zum Einsatz? Und was heißt eigentlich „flüsterleise“?

Pezibear; CC0; PIXABAY
Gängige Kompressoren für Haushalt, Werkstatt und Auto sind in der Regel alles andere als leise. Deren Geräuschpegel liegt oft bei 80 bis 99 dB. Dies stört nicht nur die Nachbarschaft. Auch derjenige der so ein Gerät bedient sollte idealer Weise Gehörschutz tragen – zumindest wenn der Kompressor im Dauereinsatz ist. Ein Flüsterkompressor kann hier die Lösung sein!
Wir haben uns mit dem Thema leise Kompressoren näher befasst und verraten, worauf es beim Kauf ankommt und welche Geräte empfehlenswert sind.
Warum ein geräuschreduzierter Kompressor?
Ganz klar: An Arbeitsplätzen an denen Druckluft nötig ist und Lärm effektiv vermieden werden soll, ist ein leiser Kompressor gefragt.
Insbesondere werden die leisen Geräte eingesetzt in Zahnarztpraxen, Dentallaboren und Lackierwerkstätten. Also an Arbeitsplätzen, die keinen extra Kompressor-Raum bieten. Aber auch für Airbrush-Arbeiten und Bodypainting ist ein Flüsterkompressor sinnvoll, um selbst entspannt arbeiten zu können und auch die Umgebung nicht zu stören.
Außerdem ist man mit einem solchen Gerät gut bedient, falls die eigene Werkstatt zum Beispiel in einem Mehrfamilienhaus liegt und man auch mal an Sonn- und Feiertagen oder während Ruhezeiten arbeiten möchte. So steht einer guten Nachbarschaft nichts mehr im Weg.
Flüsterkompressor – die 5 besten Modelle im Vergleich
In der folgenden Tabelle haben wir die 5 beliebtesten und am besten bewerteten Flüsterkompressoren für Sie verglichen.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | IMPLOTEX Silent 480W Flüsterkompressor – 48dB | WELDINGER FK60 Flüsterkompressor | IMPLOTEX 850W Flüsterkompressor | Starkwerk Silent Druckluft Kompressor SW 457/8 Flüsterkompressor | Orazio 241183 Leiselauf Flüsterkompressor |
Preis | ab 199,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 149,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 369,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 389,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 117,70 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | |||||
Maximaler Druck | 8bar | 8bar | 8bar | 8bar | 8bar |
Ausgabeleistung | 89L/min | 60L/min | - | 240L/min | 45L/min |
Kesselgröße | 9 | 9 | 35 | 50 | 9 |
Lautstärke | 48dB | 48-65dB | 50-55dB | 69dB | 65dB |
Aggregat | ölfrei | ölfrei | ölfrei | ölfrei | ölfrei |
Anschlussart | 230V | 230V | 230V | 230V | UK-Stecker; 230V |
Besonderheiten | Besonders leise | Überzeugendes Preis/Leistungs-Verhältnis | Leistungsstark und flüsterleise | Leistungsstarkes ölfreies 4-Zylinder-Aggregat | - |
Preis | ab 199,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 149,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 369,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 389,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 117,70 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsKaufen | DetailsVerfügbarkeit prüfen | DetailsKaufen | DetailsKaufen | DetailsVerfügbarkeit prüfen |
Sie wollen selbst zwei beliebige Kompressoren miteinander vergleichen? Dann nutzen Sie unseren Produktvergleich. Einfach zwei Modelle aussuchen und auf „Vergleichen“ klicken. Außerdem können Sie in unserem großen Vergleichs-Tool bis zu 5 Kompressoren direkt miteinander vergleichen. Hier geht es zum großen Vergleichs-Tool.
Welcher leiser Kompressor ist der beste?
Welcher Kompressor für Ihren Einsatz am Besten geeignet ist, hängt in erster Linie davon ab, wie Sie das Gerät verwenden möchten. Die meisten Hersteller leiser Kompressoren bieten deshalb eine Palette an Geräten, welche abgestuft sind in Bezug auf Leistung, Kesselgröße, Luftmenge und weitere technische Eigenschaften.
Was soll mein Flüsterkompressor können? – Richtwerte
Folgende Richtwerte können dabei helfen, abzuschätzen, welcher Kompressor für Sie der richtige ist. Hierbei ist ausschlaggebend, welche Arbeiten mit dem Gerät erledigt werden sollen.
- Aufpumpen von Bällen und Fahrradreifen
benötigter Luftdruck: 2-4bar ; benötigte Liefermenge: 10-20 L/min - Aufpumpen von Autoreifen
benötigter Luftdruck: 3-6bar ; benötigte Liefermenge: mehr als 35 L/min - Betreiben von Druckluft-Tackern
benötigter Luftdruck: 6-10bar ; benötigte Liefermenge: 60-100 L/min - Betreiben von Sandstrahlgeräten und Schlagschraubern
benötigter Luftdruck: 8-10bar ; benötigte Liefermenge: mehr als 150 L/min
Leiser Kompressor für höchste Ansprüche
Besonders hervorheben möchten wir an dieser Stelle die Kompressoren der Marke IMPLOTEX. Diese Geräte sind nicht nur die leisesten ihrer Klasse. Auch die Rezensionen bezüglich Qualität, Verarbeitung und Performance sind durchwegs positiv.
Wer hohe Ansprüche hat, ist mit diesen Kompressoren gut beraten. Gerade im professionellen Bereich lohnt sich der höhere Anschaffungspreis gegenüber anderen Geräten durchaus. Denn auch bezüglich Service und Kundenfreundlichkeit hebt sich dieser Hersteller besonders hervor.
ab 199,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsKaufen
IMPLOTEX – leise Kompressoren im Test
Im Folgenden haben wir zwei Videos zusammengestellt, in denen Tests von IMPLOTEX-Komoressoren gezeigt werden.
Flüsterkompressor Implotex 480W im Test
Im folgenden Video wird das Modell Implotex 480W getestet:
Leiser Kompressor Imlpotex 850W im Test
Jetzt geht’s eine Nummer größer! Das folgende Video zeigt den Implotex 850W im Test:
Auf Amazon ansehen*
Implotex 1500W Test
Weiter geht es mit dem nächstgrößere Modell. Das folgende ausführliche Video zeigt ein Review und Produkttest vom Implotex 1500W Kompressor.
IMPLOTEX 3000W Flüsterkompressor im Test
Das Folgende Video zeigt das leise Kraftpaket im Test. Viel Spaß beim Zuschauen!
Leiser Kompressor günstig
Wer ein kleines Budget hat oder seinen Flüsterkompressor nur gelegentlich nutzt, kann auf günstige Alternativen zurückgreifen. Dabei gibt es einerseits die Möglichkeit, ein gebrauchtes Modell zum Beispiel bei Ebay zu erwerben. Andererseits gibt es preisgünstige Modelle auf dem Markt. Diese können zwar ein wenig lauter ausfallen – sind jedoch immer noch deutlich leiser als herkömmliche Geräte. Nachfolgend haben wir einige leise Kompressoren mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis aufgeführt.
399,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsKaufen
389,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.DetailsKaufen
Ab wann heißt ein Kompressor Flüsterkompressor?
Um festzustellen, ob ein Kompressor der Bezeichnung „Flüsterkompressor“ gerecht wird, sollten Sie die vom Hersteller angegebene Lautstärke in dB überprüfen. Als Orientierung können Sie folgende Richtwerte hinzuziehen:
- 99-65 dB = Lauter Kompressor
- 70-60 dB = Leiser Kompressor (Entspricht in etwa der Lautstärke eines Gesprächs)
- weniger als 60 dB = Flüsterleiser Kompressor (Entspricht in etwa Flüsterlautstärke)
Wenn Ihnen Ruhe am Arbeitsplatz wichtig ist, sollten Sie demnach auf einen Kompressor zurückgreifen, dessen Geräuschpegel 70 dB nicht überschreitet. Die leisesten Geräte liegen in der Regel bei ca. 50-60 dB und sind perfekt für einen leisen Arbeitsplatz bei häufigem Einsatz eines Kompressors.
Im folgenden Video werden die Lautstärken eines 85dB Kompressors und eines 40dB Kompressors direkt verglichen. So kann man sich in etwa vorstellen, wie der Lautstärke-Unterschied ausfällt.
Leiser Kompressor / Flüsterkompressor – Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Ruhiger Lauf
- Leise
- Geeignet für Arbeiten während Ruhezeiten
- Schont auch das Gehör des Bedieners
Nachteile:
- Relativ teuer in der Anschaffung
- Nicht jedes Gerät ist für alle Druckluft-Arbeiten geeignet. Achten Sie hierzu auf die Herstellerangaben
Wie kann ich meinen Kompressor leiser machen?
Sie haben bereits einen lauten Kompressor und möchten ihn leiser machen? Oder aber: Die leisen Kompressoren auf dem Markt bieten für Sie einfach nicht die nötige Power? Und Sie sind auf einen lauten Kompressor angewiesen? Um für mehr Ruhe zu sorgen, kann eine Schallschutzhaube oder ein Kompressor-Schrank Abhilfe schaffen. Diese kann man zwar nicht auf dem Markt erwerben. Wenn Ihnen das Thema jedoch wichtig ist, können Sie selbst einen solchen Schallschutz bauen.
Wie das geht wird im folgenden Video gezeigt und erklärt. Noch mehr Schallschutz bietet dieser Kompressorschrank, wenn man seinen Innen-Raum mit Noppenschaum auskleidet.
Flüsterkompressor FAQ
Wie funktioniert ein Flüsterkompressor?
Grundsätzlich funktioniert ein Flüsterkompressor genauso wie seine lauten Kollegen. Jedoch ist er darauf ausgelegt, dass mit geringerer Lautstärke zu arbeiten. Die Geräte an sich sind baugleich.
Wie laut ist ein Kompressor?
Die Lautstärke von Kompressoren liegt in der Regel zwischen 65 und 99 Dezibel. Ab 85 Dezibel sollten Sie beim Betreiben des Kompressors auf jeden Fall einen Gehörschutz tragen. Kompressoren laufen mit einer Lautstärke zwischen 70 und 60 Dezibel. Geräte mit Lautstärke unter 60 Dezibel werden als Flüsterkompressoren bezeichnet.
Was ist ein Flüsterkompressor?
Ein Flüsterkompressor ist ein Kompressor, der deutlich leiser arbeitet als die handelsüblichen Modelle. Ein Flüsterkompressor arbeitet mit einer Lautstärke unter 60 Dezibel. Leistungsstärkere Geräte erreichen 48 bis 65 Dezibel. Dies ist im Vergleich zu den regulären Kompressoren jedoch deutlich leiser.
Wie laut sind 60 Dezibel?
40 dB – Ungefährlich. Entspricht Konzentrationsstörung Schwelle
50 dB – Entspricht leiser Radio Musik oder Vogelgezwitscher.
55 dB – Entsprechen der Lautstärke eines Fernsehers in Zimmerlautstärke
60 dB – Entsprechen einem normalen Gespräch oder einem Rasenmäher in 10 Metern Entfernung.
65 dB – Ungefährlich. Risiko: Herz-Kreislauf-Erkrankung
70 dB – Staubsauger, haartrockner
75 dB – PKW
80 dB – LKW
85 dB – unangenehm. Gehörschäden bei längerer Einwirkung von über 40 Stunden.
Welche Leistung sollte mein Kompressor haben?
Für den Hobby Gebrauch sind 8bar in der Regel völlig ausreichend. Im Profibereich hingegen werden meistens 10 bis 15 bar benötigt.
Welchen Kompressor für Hobby?
Knappwulf kW 10 50 Kompressor fügt über einen Kessel mit 50 l Volumen. Die Leistung beträgt 750 Watt mit 8 bar Druck. Der Kompressor eignet sich sowohl für den Hobby und Freizeitbereich, aber auch im Profibereich einsetzbar.
Alle Produkte aus der Kategorie Flüsterkompressor
Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Produkte aus der Kategorie leiser Kompressor. Abhängig davon, wie Sie Ihren Kompressor einsetzen möchten, können Sie sich für ein Modell entscheiden.
Sie wollen selbst zwei beliebige Kompressoren miteinander vergleichen? Dann nutzen Sie unseren Produktvergleich.
Weitere Artikel zum Thema
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: