Elektro Kompressor
Was ist ein Elektro Kompressor?
Ein Elektro Kompressor bzw. elektrischer Kompressor ist in erster Linie ein Kompressor, welcher durch einen elektrischen Motor angetrieben wird. Im Gegensatz dazu gibt es Kompressoren, die mit einem Verbrennungsmotor angetrieben werden. Die Mehrheit der Kompressoren, welche in Privat-Haushalten und kleinen Werkstätten zum Einsatz kommen, verfügen über einen Elektromotor.
Dies ist einerseits umweltfreundlicher, andererseits aber auch sauberer und einfacher zu handhaben. Einfach das Gerät an die Steckdose anschließen und schon ist es einsatzbereit. Ein Kompressor mit Verbrennungsmotor kann sinnvoll sein in Situationen, in denen viel Leistung gefragt ist, jedoch kein Strom zur Verfügung steht.
Aber wenn die allermeisten Kompressoren für Privat-Haushalte und kleine Werkstätten sowieso schon elektrisch sind… welche betrachtet unser Vergleich?
Elektro Kompressor Bestseller im Vergleich
Beim Begriff Elektro Kompressor haben wahrscheinlich die meisten von uns ein kompaktes Gerät im Sinn, welches für den mobilen Einsatz geeignet ist. Genau solche Geräte betrachten wir in unserem Vergleich. Dabei kann es sich um 12V Kompressoren genau so handeln wie um Akku Kompressoren oder auch tragbare Geräte mit 230V Netzanschluss. Die folgende Tabelle vergleicht die beliebtesten Geräte dieser Kategorie.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Oasser Elektrischer Kompressor P1 | Oasser Elektrischer Kompressor P2 | Black&Decker ASI 300 Kompressor 11 bar | QZT Tragbare Auto Reifenpumpe | Einhell Kompressor TC-AC 190/8 Kit | Güde AIRPOWER 190/08/6 | Ryobi R18I-0 One + Kompressor [Energieklasse A] (Sologerät) | Mannesmann Mini-Alu-Kompressor 140PSI |
Preis | 51,29 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 59,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 65,14 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 19,26 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 83,82 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 110,91 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 65,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 43,51 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||||||
Maximaler Druck | 10,3bar | 8,96bar | 11bar | 150 PSI; entspricht ca. 10,5bar | 8bar | 8bar | 10,3bar | 10bar |
Ausgabeleistung | 13L/min | 23L/min | - | 27L/min | 165L/min | 145L/min | - | 35L/min |
Kesselgröße | - | - | - | - | - | 6 | - | Kein Kessel. Deshalb 0 |
Lautstärke | - | - | 84dB | - | 97dB | 97dB | 86dB | - |
Aggregat | ölfrei | ölfrei | ölfrei | ölfrei | ölfrei | ölfrei | ölfrei | ölfrei |
Anschlussart | Akku bzw. 12V oder 230V | Akku oder 12V | 12 V und 230V | 12V | 230V | 230V | (Akku) 18V | 12V |
Besonderheiten | Akku-betrieben, klein, leistungsstark | - | Inklusive Anschlüsse für Stromversorgung über 12V-Zigarettenanzünder oder 230V-Haushaltssteckdose | Funktioniert als digitale Reifenlehre sowie als starkes Notfall-LED-Licht | Leichter kompakter Kompressor, der auch mobil einsetzbar ist. | Tragbar und kompakt. Längeres Arbeiten ohne Unterbrechung möglich aufgrund der Stromversorgung über Steckdose. | Mit Absaug-Funktion für schnelles Entlüften | Auch für große Reifen geeignet: LKW, Bus,Van, Geländewagen etc. |
Preis | 51,29 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 59,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 65,14 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 19,26 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 83,82 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 110,91 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 65,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 43,51 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsKaufen | DetailsKaufen | DetailsKaufen | DetailsVerfügbarkeit prüfen | DetailsKaufen | DetailsKaufen | DetailsKaufen | DetailsKaufen |
Sie möchten zwei Kompressoren Ihrer Wahl vergleichen? Dann nutzen Sie das nachfolgende Vergleichs-Tool. Einfach zwei Modelle auswählen und auf Vergleichen klicken. Außerdem können Sie in unserem großen Produktvergleich bis zu 5 Geräte miteinander direkt vergleichen. Klicken Sie hier um zum großen Produkt Vergleichs-Tool zu gelangen.
Welcher Kompressor ist der Richtige für Ihr Einsatz-Szenario?
In erster Linie kommt es bei der Suche darauf an, für welche Arbeiten Sie Ihren Kompressor einsetzen möchten.
Aufpump-Arbeiten
Um mit einem Kompressor zum Beispiel Reifen aufzupumpen, ist es ausreichend wenn Sie sich für ein kleines kostengünstiges Modell entscheiden. Dabei gibt es Akku-betriebene Kompressoren oder aber Geräte mit einem 12V- oder 230V Netzanschluss.
Akku-betriebene Elektrokompressoren
Wenn Sie Ihren Kompressor hauptsächlich unterwegs verwenden möchten und auch mal auf eine Fahrrad- oder Motorrad-Tour mitnehmen, dann sind sicherlich die folgenden Geräte interessant für Sie. Diese sind leistungsstark und so handlich, dass sie problemlos mitgenommen werden können. Und weil sie Akku-betrieben sind, können Sie damit auch Reifen aufpumpen, wenn mal keine Stromversorgung in der Nähe ist. Ideal als Autokompressor oder Fahrradkompressor!
Elektrokompressoren mit 12V-Anschluss
Die nachfolgend aufgeführten Modelle verfügen über einen 12V-Netzanschluss und können somit über den Zigarettenanzünder im Auto mit Strom versorgt werden. Sie sind besonders praktisch, wenn Sie Aufpump-Arbeiten unterwegs am Auto erledigen wollen (Aufpumpen von Autoreifen, Bällen, Luftmatratzen etc.). Diese handlichen Helfer sind ideale Begleiter im Urlaub und beim Camping.
Elektrokompressoren mit 230V-Netzanschluss
Diese Geräte sind zwar schwerer als ihre Mini-Kollegen. Sie haben jedoch immer noch ein so geringes Gewicht, dass man diese gut tragen und lagern kann. Die Stromversorgung über eine Standard Haushaltssteckdose ermöglicht längeres Arbeiten am Stück im Gegensatz zu 12V-Kompressoren. Außerdem haben diese Helfer meist mehr Luft-Leistung, so dass Sie damit auch großvolumige Gegenstände aufpumpen können. Achten Sie diesbezüglich aber auf die Hersteller-Angaben.
Druckluft-Arbeiten
Zu den Druckluft-Arbeiten gehören zum Beispiel Abblasen, Sandstrahlen oder Lackieren. Soll Ihr Kompressor diese Arbeiten verrichten, benötigen Sie ein Modell mit größerer Leistung als bei Aufpump-Arbeiten.
Werkzeug-Arbeiten
Noch mehr Leistung ist gefragt, wenn Sie mit Hilfe eines Kompressors Arbeiten verrichten wollen wie Bohren, Tackern, Schlagen oder Drehen. Ein Kompressor, der diese Arbeiten verrichtet, sollte einen besonders leistungsstarken Motor haben. Um optimale Zuverlässigkeit, Performance und Sicherheit zu gewährleisten, empfiehlt es sich für dieses Anwendungs-Szenario, hochwertige Modelle zu wählen.
Tipp: Einen leistungsstarken Kompressor können Sie natürlich auch für Arbeiten nutzen, die nicht unbedingt die hohe Leistung erfordern. So lassen sich mit einem leistungsstarken Kompressor neben Werkzeug-Arbeiten auch Druckluft-Arbeiten und Aufpumpen-Arbeiten durchführen. Umgekehrt geht es hingegen nicht: ist der Kompressor leistungsschwach, kann er zum Beispiel KEINE Werkzeug-Arbeiten oder Druckluft-Arbeiten verrichten.
Elektrokompressor – Produktübersicht
Wir hoffen, dieser Artikel konnte Ihnen Orientierung bieten. Welches Gerät für Sie die richtige Wahl ist, hängt in erster Linie davon ab, wie Sie es einsetzen möchten. Nachstehend haben wir nochmal alle Produkte aus der Kategorie Elektro Kompressor aufgelistet:
Weitere Artikel zum Thema
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: