Tragbarer Kompressor
So finden Sie einen tragbaren Kompressor, der zu Ihnen passt
Kommt Ihnen diese Situation bekannt vor: Sie benötigen einen Kompressor der nicht nur genug Power hat, sondern auch mobil und überall einsetzbar ist. Schließlich sind Sie darauf angewiesen, Druckluftarbeiten flexibel auszuführen. Deshalb ist es essentiell, dass das Gerät leicht genug ist, um getragen zu werden. Vielleicht sogar während Sie arbeiten. Doch angesichts der Produktfülle am Markt, ist es schwierig, sich für ein Modell zu entscheiden, welches die eigenen Anforderungen auch wirklich erfüllt. So verbringt man oft zu viel wertvolle Zeit bei der Suche. Oder – schlimmer – entscheidet sich für ein unpassendes Gerät und muss es wieder retourieren. Das muss nicht sein!
Dieser Artikel soll Ihnen dabei helfen, schnell und präzise den Mobilkompressor zu finden, der zu Ihnen passt. Hier finden Sie alle Infos darüber, worauf es bei der Suche ankommt. Sie erfahren, welche Parameter wichtig sind, um die Performance zu bekommen, die Sie benötigen. Außerdem finden Sie online Angebote sowie einen Vergleich aktueller Bestseller aus der Rubrik Mobilkompressor. So können Sie schon bald mit ihrem neuen, mobilen Kompressor die Arbeit aufnehmen.
Tragbarer Kompressor +++ Gerätevergleich +++
Wenn die Entscheidung schwer fällt, hilft oft ein Blick auf die aktuellen Bestseller. Deshalb haben wir nachstehend die beliebtesten und am besten bewerteten tragbaren Kompressoren für Sie verglichen.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Güde AIRPOWER 190/08/6 | Einhell Kompressor TC-AC 190/8 Kit | Black&Decker ASI 300 Kompressor 11 bar | VARO POWX1705 elektrischer Druckluft Kompressor tragbar | Oasser Elektrischer Kompressor P2 | Stanley Kompressor, DN200/10/5 AIRBOSS | Güde mobiler Kompressor Airpower 200/08/6 | Aerotec Kompressor Airliner 5 Go |
Preis | 112,71 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 85,52 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 64,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 83,36 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 59,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 149,15 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 178,10 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 156,35 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||||||
Maximaler Druck | 8bar | 8bar | 11bar | 8bar | 8,96bar | 10bar | 8bar | 10bar |
Ausgabeleistung | 145L/min | 165L/min | - | - | 23L/min | 180L/min | 148L/min | 110L/min |
Kesselgröße | 6 | - | - | - | - | 5 | 6 | 5 |
Lautstärke | 97dB | 97dB | 84dB | 97dB | - | 95dB | 97dB | 78dB |
Aggregat | ölfrei | ölfrei | ölfrei | ölfrei | ölfrei | ölfrei | ölfrei | ölfrei |
Anschlussart | 230V | 230V | 12 V und 230V | 230V | Akku oder 12V | 230V | 230V | 230V |
Besonderheiten | Tragbar und kompakt. Längeres Arbeiten ohne Unterbrechung möglich aufgrund der Stromversorgung über Steckdose. | Leichter kompakter Kompressor, der auch mobil einsetzbar ist. | Inklusive Anschlüsse für Stromversorgung über 12V-Zigarettenanzünder oder 230V-Haushaltssteckdose | Tragbarer Druckluft Kompressor inklusive Zubehör | - | - | - | Mit Druckminderer. Mit Tragegriff |
Preis | 112,71 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 85,52 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 64,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 83,36 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 59,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 149,15 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 178,10 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 156,35 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsKaufen | DetailsKaufen | DetailsKaufen | DetailsKaufen | DetailsKaufen | DetailsKaufen | DetailsKaufen | DetailsKaufen |
Sie möchten zwei Verdichter Ihrer Wahl vergleichen? Dann nutzen Sie das nachfolgende Vergleichs-Tool. Einfach zwei Modelle auswählen und auf „Vergleichen“ klicken. Außerdem können Sie in unserem großen Produktvergleich bis zu 5 Geräte miteinander direkt vergleichen. Klicken Sie hier um zum großen Produkt Vergleichs-Tool zu gelangen.
Mobiler Kompressor – Kaufkriterien
Bei der Suche nach einem geeigneten Gerät ist zunächst die wichtigste Frage zu klären: Welche Arbeiten möchten Sie mit ihrem Kompressor verrichten? Wenn Sie damit lediglich Reifen und Bälle aufpumpen möchten, ist bereits ein günstiger Minikompressor ohne Kessel völlig ausreichend. Möchten Sie Mit dem Gerät airbrushen, lackieren oder zum Beispiel Werkstücke ausblasen um diese zu reinigen? Dann benötigen Sie einen Kompressor mit Kessel. Je größer der Kessel, desto länger bekommen Sie Druckluft ohne dass der Kompressor den Kessel mit Druckluft nachfüllen muss. Zu bedenken ist jedoch, dass mit der Größe des Kessels auch das Gewicht des Kompressors zunimmt und folglich die Mobilität einschränkt.
Für Druckluft-Werkzeuge benötigen Sie Modelle mit großzügigem Kessel und deutlich mehr Power. Achten Sie beim Aussuchen eines solchen Kompressors immer auf den Betriebsdruck und den Luftbedarf welcher auf dem Druckluftwerkzeug angegeben ist. Mehr Infos dazu finden Sie in unserem Berechnungsbeispiel.
Was soll mein Kompressor können?
Die folgende Tabelle gibt Ihnen eine grobe Orientierung, welche technischen Anforderungen Ihr Kompressor erfüllen sollte um bestimmte Aufgaben durchzuführen.
Aufgabe | Benötigter Luftdruck in bar | Benötigte Liefermenge in L/min |
---|---|---|
Aufpumpen von Bällen und Fahrradreifen | 2-4 | 10-20 |
Aufpumpen von Autoreifen | 3-6 | 35 |
Betreiben von Druckluft-Tackern | 6-10 | 60-100 |
Betreiben von Sandstrahlgeräten und Schlagschraubern | 8-10 | mehr als 150 |
Mobilkompressor – wichtige technische Parameter
Maße und Gewicht
Klar – für einen Mobilkompressor sind Maße und Gewicht entscheidende Kriterien. Je kleiner und leichter ein Modell ist, desto besser flexibler kann man es einsetzen – selbst an schwer zugänglichen Orten. Außerdem sind diese Parameter sehr wichtig, wenn Sie vorhaben, den Kompressor während des Arbeitens am Körper zu tragen.
Stromzufuhr
Wenn es um die Stromversorgung geht, steht man bei den meisten tragbaren Kompressoren vor der Wahl: 230V Stromanschluss oder Akku betrieben. Der 230V Stromanschluss passt an jede Standard Haushaltssteckdose. Ist der Kompressor direkt am Stromnetz angeschlossen, kann man damit praktisch unbegrenzt arbeiten. Lediglich Pausen zum Abkühlen können anfallen. Akku betriebene Modelle haben den Vorteil von praktisch unbegrenzter Flexibilität. Denn sie können sogar dort zum Einsatz kommen, wo keine Stromversorgung vorhanden ist. Allerdings sind die Akku-Laufleistung und die Akku-Ladezeiten zu beachten. Meist ist längeres Arbeiten ohne Unterbrechung mit einem Akkubetriebenen Gerät schlecht möglich.
Kesselgröße
Je größer der Kessel ausfällt, desto länger steht Ihnen Druckluftvorrat zur Verfügung ohne dass der Kompressor Luft nachfüllen muss. Allerdings bedeutet ein größerer Kessel auch dass der Kompressor größer und schwerer wird. Dies wiederum schränkt die Mobilität ein.
Lautstärke
Nicht zu vernachlässigen ist auch der Faktor Lautstärke. Gerade wenn Sie keinen separaten Kompressor-Raum haben, und in der Werkstatt Lärm vermieden werden soll. Oder aber wenn Ihre Werkstatt in einem Mehrfamilienhaus liegt und Sie auch mal während gesetzlicher Ruhezeiten arbeiten möchten. Also zwischen 13 und 15 Uhr, Abends und an Wochenenden. Hier kann ein Leiselaufkompressor oder Flüsterkompressor sinnvoll sein.
Maximaldruck
Während im privaten Bereich und für Hobbywerkstätten meist ein Maximaldruck von 8 bar ausreichend ist, werden für den gewerblichen Einsatz schon mal 10 oder sogar 15 bar benötigt. Ausschlaggebend ist auch hier die Frage, wie der Kompressor eingesetzt werden soll. Wenn Sie bereits bestimmte Druckluftwerkzeuge im Visier haben, welche Sie mit Druckluft betreiben möchten, dann sollte der vom Werkzeug geforderte Betriebsdruck sowie die Luftleistung auch vom Kompressor bereitgestellt werden können. Wie genau dieser Abgleich funktioniert zeigen wir in unserem Berechnungsbeispiel weiter unten.
Liefermenge
Bedeutung
Die Liefermenge sagt aus, wieviel Luft in L/min ein Kompressor bereitstellen bzw. abgeben kann. Neben dem Maximaldruck ist dies die wichtigste Kenngröße wenn es um die Wahl eines passenden Kompressors geht. Leider sind die Herstellerangaben dieser Größe oft unzureichend. Denn viele Hersteller geben lediglich die Liefermenge bei einem Gegendruck von 0 bar an.
Liefermenge – richtige Interpretation
In der Praxis ist allein diese Angabe nur bedingt von Bedeutung, weil Druckluftwerkzeuge einen bestimmten Betriebsdruck haben. Je höher der Betriebsdruck, desto geringer wird die Liefermenge. Gut veranschaulicht sieht man diesen Zusammenhang anhand der folgenden Grafik für den IMPLOTEX 480W Kompressor:
Während die Liefermenge bei 0 bar ca. 98 L/min beträgt, ist fällt sie bei 4 bar auf ca. 50 L/min und bei 8 bar auf ca. 32 L/min. IMPLOTEX gibt die Liefermenge vorbildlich anhand der Grafik an. Hätte man lediglich die Angabe von 98 L/min bei 0bar, wüsste man z.B. nicht ob dies ausreicht für ein Druckluftwerkzeug mit einem Betriebsdruck von 6 bar und einem Luftbedarf von 70L/min. Einige Hersteller wie z.B. Einhell geben statt der Grafik mehrere Liefermengen bei bestimmten Drücken an, so dass man auch hier ein gutes „Bild“ bekommt. Schließlich fällt die oben beschriebene Kurve für jedes Gerät anders aus. Bei Airbrush-Arbeiten kommt es vor Allem darauf an, dass der Luftstrom einstellbar und konstant ist.
Tragbarer Kompressor im Test
Die folgenden Videos dokumentieren Tests von handelsüblichen, guten Mobilkompressoren.
Güde Kompressor AIRPOWER 190/08/6
VARO PowerPlus Powx1721 Kompressor
Geeigneten Kompressor für bestimmtes Druckluftwerkzeug aussuchen – So geht’s!
Sie besitzen bereits ein bestimmtes Druckluftwerkzeug oder haben eins „im Visier“? Wissen aber noch nicht, wie Sie einen dafür geeigneten Kompressor finden? Das unten aufgeführte Beispiel zeigt Ihnen anschaulich, wie Sie dies bewerkstelligen. Im Beispiel zeigen wir, wie Sie ein Modell finden, welches einen bestimmten Schlagschrauber betreiben kann.
Beispielrechnung: Kompressor für Schlagschrauber auswählen
Wenn Sie mit Ihrem Druckluftkompressor zum Beispiel einen Schlagschrauber betreiben möchten, ist es wichtig, dass der Kompressor tatsächlich die vom Werkzeug geforderte Luftleistung liefert. Um zu veranschaulichen, wie Sie den passenden Verdichter aussuchen, haben wir folgende Beispiel-Rechnung aufgestellt.
Eckdaten Schlagschrauber
Der gewünschte Schlagschrauber Hazet 9012 M* hat folgende Eckdaten:
- Betriebsdruck: 6,3 bar
- Luftverbrauch: 127 L/min
Bei den Kompressoren fallen die Angaben leider oft unzureichend aus, was die Luft-Abgabemenge angeht. In unserem Beispiel wollen wir deshalb Geräte betrachten, bei denen die benötigten Angaben vorhanden sind.
Fall 1: Unzureichende Liefermenge vom Druckluftkompressor
Zunächst wollen wir prüfen, ob der Kompressor Einhell TH AC 240/50/10 für den oben erwähnten Schlagschrauber passt. Die maximale Ansaugleistung von 240 L/min passt zwar auf den ersten Blick zum Luftverbrauch des Schlagschraubers. Jedoch sagt die Ansaugleistung nichts über die tatsächlich bereitgestellte Luftmenge aus. Ob der Kompressor die Anforderungen des Schlagschraubers erfüllt, wird erst mit einer umfangreichen Angabe über die Abgabeleistung ersichtlich. Für den Einhell TH AC 240/50/10 lauten diese wie folgt:
- 173 L/min bei 0 bar
- 107 L/min bei 4 bar
- 76L/min bei 7 bar
Jetzt wird deutlich, dass der Kompressor bei 6,3 bar (Betriebsdruck des Schlagschraubers) etwa 100 l/min liefert. Diese Luftmenge ist für den Betrieb des gewünschten Schlagschraubers unzureichend (benötigt werden 127 L/min). Mit einem entsprechend großen Kesselinhalt kann zwar ein Vorrat an Luft geschaffen werden, der für eine kurze Zeit die benötigte Luftmenge überbrückt. Bei längerem Betrieb wäre der Kompressor jedoch überlastet. Die Angabe der Ansaugleistung ist demnach nicht ausreichend.
Fall 2: Ausreichende Liefermenge vom Druckluftkompressor
Als nächstes prüfen wir die Luft-Abgabemenge des Kompressors Einhell TE-AC 300/50/10:
- 243 L/min bei 0 bar
- 217 L/min bei 4 bar
- 184L/min bei 7 bar
Sofort fällt auf, dass bei einem Betriebsdruck von 6,3 bar eine Luft-Abgabemenge von etwa 200 L/min zu erwarten sind. Damit eignet sich dieser Druckluftkompressor, um den Schlagschrauber aus unserem Beispiel zu betreiben.
Tragbarer Kompressor Sortiment
Nachstehend haben wir alle tragbaren Kompressoren aufgelistet, die Sie auf unserer Webseite finden.
Weitere Artikel zum Thema
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: